top of page

Engagement-Kampagnen Do's & Don'ts

  • Autorenbild: Astrid Hulsebosch
    Astrid Hulsebosch
  • 27. Nov. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Du willst richtig gute Engagement-Kampagnen erstellen und managen? Go for it! 💯


Unten könnt ihr meine "Anleitung" für performante Engagement-Kampagnen runterladen. 🤩 Aber lies hier weiter für noch mehr Input. 🤗


Das Ziel von Engagement-Kampagnen ist, die Nutzer an die Hand zu nehmen und sie die ersten Schritte auf ihrem Weg hin zum Kunden zu führen. Hierfür gibst du bereits (eine Menge) Geld aus. Deswegen solltest du sie nicht mehr von der Leine lassen und die Daten, die sie dir liefern, nutzen für ihren weiteren Weg. 🤝


Daher ist Retargeting ein wichtiger Punkt. Lässt du das außer Acht oder vernachlässigst es, bleibt fast das ganze Potenzial deiner Kampagnen auf der Strecke. Retargeting ist Game-Changer Nr. 1. Denn wenn es darum geht, dass du im nächsten Schritt Geld verdienen möchtest, brauchst du dafür Retargeting-Listen. Aber auch in Engagement-Kampagnen selbst ist Retargeting super, um die Nutzer tiefer in den Funnel zu schieben. Und weißt du, wie mächtig gute Lookalike-Zielgruppen für Engagement-Kampagnen sind? 🚀 Da kommt langfristig keine Interest-Zielgruppe gegen an.


Weitere Game-Changer, die leider gerne vernachlässigt werden, sind Ausschlüsse (bes. bei Google Ads) und das Herausstellen des Nutzens für deine Zielgruppe in den Ads. Lasse deine Nutzer niemals allein, sondern nutze starke, relevante Call-to-Actions, damit sie wissen, was jetzt zu tun ist. 👆


Aber vor allem fokussiere das Ziel einer jeden Kampagne. Willst du Traffic? Dann ist es egal, dass die Kampagne keine Follower bringt und keine Conversions. Sollen die Nutzer das Video voll ansehen? Dann ist es egal, dass niemand klickt und der CPM viel höher ist als sonst. Wenn du noch mehr Input willst für deine Kampagnen, dann kontaktiere mich gern.



Comentários


Jetzt Kontakt aufnehmen!

Telefonische Terminfindung ist oft langwierig. Daher bitte ich dich, mein "Calendly" (Datenschutz: https://calendly.com/de/privacy) über den Button unten zu nutzen und einen passenden Termin in meinem Kalender zu buchen. Ich rufe dich zum vereinbarten Zeitpunkt an oder schicke einen Teams- oder Google Meet-Link per Mail. Danke für deine Mithilfe!​

 

Solltest du Calendly nicht nutzen wollen, dann schicke mir gern eine E-Mail an astrid@hulsebosch.de. Bitte schreibe folgende Punkte in deine Mail:​

  • den Grund deiner Anfrage

  • die URL deiner Website

  • wie und wann ich dich am besten erreiche (mache gern Terminvorschläge)

Ich freue mich, dich kennenzulernen!

Folgt mir oder vernetzt euch auf:

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

Impressum   |   Datenschutz   |   Disclaimer   |   AGB

bottom of page